Viele Außendienstler in Unternehmen hüten Kundeninformationen wie einen verborgenen Schatz. In der Ausgabe 12/2021 der führenden Zeitschrift für Vertriebsexperten zeige ich an einem erfolgreichen Projektbeispiel auf, wie eine stärker vernetzte Zusammenarbeit zu mehr Kundenzentrierung geführt und Motivation und Mindset der Mitarbeiter gestärkt hat. Der Artikel und das gesamte Magazin können hier https://www.springerprofessional.de/das-ende-der-fuerstentuemer/19944184 erworben werden. Gerne können Sie mir eine kurze …
Neues Interim-Projekt: Leadership-Programm
Ich bin sehr stolz, denn ich darf für einen gro0en und renommierten Automobilzulieferer ein Leadership-Programm zur Entwicklung von Führungskräften aufsetzen und auch umsetzen. Dabei geht es im Kern um die Sicherstellung :des Lebens der strategischen Erfolgsfaktoren Kundenorientierung und effiziente interne Prozesse, wobei die Kultur und das gegenseitige Verständnis verbessert werden soll, indem die Vernetzung zwischen den Bereichen gestärkt wird. Umsetzen …
Change-Agents tragen die Veränderung weiter – Ein Praxisbericht im Industrieanzeiger
Bei Veränderungsprojekten vergessen viele Unternehmen, mit ihren Mitarbeitenden zu reden. Nicht nur einmal, sondern permanent. Wie geschulte Change-Agents als vertrauenswürdige Kommunikatoren die Akzeptanz der Veränderung stärken können, beschreibe ich in einem Artikel für den Industrieanzeiger rund um eine ERP-Einführung bei einem mittelständischen Automobilzulieferer. Hier geht es zum Artikel.
Impulsvortrag Employer Branding im September
Employer Branding – kein Schönwetterthema! Unter diesem Motto lädt das Bildungswerk für die Baden-Württembergische Wirtschaft e.V. Sie zum After Work Special am 20. September 2021 um 16:30 Uhr nach Schloss Kirchberg (Jagst) ein. Freuen Sie sich auf spannende Vorträge, anregende Diskussionen und einen branchenübergreifenden Erfahrungsaustausch! Mein Thema: EMPLOYER BRANDING unter geänderten Vorzeichen – was jetzt wirklich zählt!Ralph Strobel Wodurch zeigt sich …
Neues Interim-Projekt: Projekt-Restrukturierung durch agiles Projektmanagement
Für einen der größten Pharmahersteller weltweit bin ich wieder im Einsatz, die Ausgangslage:Im Rahmen der Good Manufacturing Practice GMP sind die Richtlinien zur Qualitätssicherung der Produktionsabläufe bei der pharmazeutischen Herstellung von elementarer regulatorischer Bedeutung. Ein zentrales arzneimittelrechtlichesElement ist die Chargendokumentation BRR, welches als Herstellungsvorschrift Basis für die Freigabe von Arzneimitteln ist. Die Zeit zwischen Produktion und Freigabe ist aktuell zu …
Projekt für Handelsunternehmen erfolgreich abgeschlossen
Nachhaltige Ergebnisse für den Kunden: Stabilisierung, Verankerung und Weiterentwicklung des strategischen PMO mit 16 strategischen Projekten und Übergabe an den zukünftigen Stellenverantwortlichen Erstmalige Koordination und Erstellung einer gesamthaften Markteintrittsstrategie auf Basis7P als Blaupause des zukünftigen Omnichannel-Vertriebs (Vertrieb 2.0)
Reizvolles neues Interim-Projekt: PMO und Omnichannel
Aufbau und Entwicklung Project Management Office und Koordination Einführung Omnichannel-Vertrieb für ein führendes Handelsunternehmen. Eine tolle Herausforderung für einen Big Player, welcher sich in einer gruppenweiten Transformation befindet und eine noch stärkere Fokussierung auf den Endkunden beabsichtigt.
Fachbuch Agiles Veränderungsmanagement im Vertrieb – Das Praxishandbuch für Führungskräfte von Ralph Strobel
Agilität ist das Erfolgsrezept für schnelle Anpassungen an Markt und Kunde. Und agile Vertriebsteams erzielen mehr Abschlüsse, weil Strukturen und Prozesse im Kundenmanagement beweglicher sind. Doch der Weg zu mehr Agilität muss gut vorbereitet werden. Dieses neu erschienene Fachbuch dient als konkreter Leitfaden mit Arbeitshilfen sowie detaillierten Beschreibungen der Vorgehensweise aus der Praxis für ein agiles Veränderungsmanagement. Es verbindet dabei …